Weiter mit Karl Dieter WÜNSTEL Ihrem Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Jockgrim
Weiter mitKarl Dieter WÜNSTEL   Ihrem Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Jockgrim 

Ausführlicher Lebenslauf

 

 

Zu meiner Person

 

 

Karl Dieter Wünstel

 

Diplom-Ingenieur

 

geboren am 26. September 1967

 

in Landau in der Pfalz

 

geschieden, zwei Kinder

 

            Max (*2007)

 

            Piet (*2008)

 

 

 

 

 

 

Beruflicher Werdegang


Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim

  • Bestellung zum Standesbeamten
  • Stellv. Vorstandsvorsitzender der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V.

Verbandsvorsteher Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe K.ö.R.


 

 

 

2018 - heute



2018 - heute
 

Partner und Berater, E.M. Gruppe GbR, Ottersheim

2005 - 2017

  • Beratung und Training in Deutschland,
    Schwerpunktthemen:
  • Training und Coaching von Führungskräften
  • Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Restrukturierung und Entwicklung von funktionsübergreifenden Teams

 

 

Mitgesellschafter und Berater, Xterm GmbH, Stuttgart

  • Beratung und Training in Deutschland, Österreich und der franz. Schweiz, Schwerpunktthemen:
  • Entwicklung von Service- und Vertriebssystemen
  • Konzeption und Implementierung von Trainings- & Ausbildungssystemen
  • Qualifizierungskonzepte in mittelständischen Betrieben
  • Entwicklung, Erstellung und Betrieb von online-Trainings & Kommunikationsforen
  • Ausbildung von Servicecoaches IHK

 

2004 - 2017

Dozent an der Universtität Koblenz-Landau, Landau (ehrenamtlich)

  • Fachbereich 6: Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Politikwissenschaft
     

2019

Dozent am Pädagogischen Landesinstitut, Speyer (ehrenamtlich)
 

2012

Dozent der IHK, Region Stuttgart

 

2011 - 2012

Beginn der Selbstständigkeit/ freiberuflichen Tätigkeit

 

2004

E.M. Gruppe GbR, Ottersheim

1999 - 2004

  • Beratung und Training in Deutschland und Österreich,
    Schwerpunktthemen:
  • Vertriebsprojekte, Ausbildung von Vertriebsexperten
  • Strategisches und taktisches Verkaufstraining
  • Qualifizierungskonzepte in mittelständischen Betrieben

 

 

 

E.M. Media GmbH & Co. KG, Ottersheim

1998 - 2004

  • Akquisition und Vertrieb
  • Produktmanagement
  • Projektmanagement
  • Entwicklung und Durchführung von Personalauswahlverfahren und Assessment Centern
  • freier Mitarbeiter der E.M. Gruppe GbR
     

 

 

ProMinent Dosiertechnik GmbH, Heidelberg

1997 - 1998

  • Verkauf und technische Beratung
  • Verantwortlich für das Vertriebsbüro Nord mit Sitz in Hamburg

 

 

 

WAV, Hatzenbühl

1989 - 1996

Handel mit elektronischen Geräten, EDV-Beratung und Schulung (studienbegleitend)
 

 

 

 

 

 

Berufsausbildung

 

 

Kommunalakademie Rheinland-Pfalz

"Aufgabenbezogene Fortbildung für die Durchführung von Eheschließungen"
"Katastrophenschutz und Stabsarbeit"
"Die Aufgaben der Wahlleitung bei Kommunalwahlen"

"Gemeinderatssitzungen rechtssicher und effizient gestalten"

 

"Herbstschulung 2021"
 

Akademie für das Personenstandswesen, Bad Salzschlirf

"Eheschließungsrecht für Bürgermeister"

 

2024

2023

2018

2018

2021


2018

   

BMW Trainer Akademie, München

Berufsbegleitende Weiterbildungen

"Zertifizierter Trainer der BMW Group"
„BMW Group Trainer – Foundation Level"

 

 

 

2011

2007

 

 

AKAD Fachhochschule Lahr

Studium Wirtschaftsingenieurwesen

Berufsbegleitendes Studium
 

2000 - 2003

 

 

IHK Pfalz, Ludwigshafen

Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation gem. AEVO
 

2001

 

 

Forschungszentrum Karlsruhe

1996

Diplomarbeit am Institut für technische Chemie
 

 

 

 

Universität Karlsruhe (TH)

Studienarbeit am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik
 

1992

 

 

Universität Karlsruhe (TH)

Studium Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Abschluss: Diplom-Ingenieur

1987 - 1996

 

 

 

 

Praktika, Praktische Erfahrungen

 

 

E.M. Gruppe GbR, Ottersheim

1996

Beratungs- und Trainingsunternehmen

 

  • Assistenz bei diversen Seminaren u. Projekten
  • Moderation von Gruppen im Rahmen eines KVP-Projektes
  • Konzeptentwicklung, Recherchen
     

 

 

 

Daimler-Benz AG

1988 - 1993

Werk Wörth

  • div. Ferienjobs und Praktika in Produktion und Verwaltung
     

 

 

 

IHK Pfalz, Landau

1989

  • Grundpraktikum Metall

 

 

 

 

 

 

Schulausbildung

 

 

Staatl. Gymnasium Wörth/Rhein

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

1977 - 1986

 

 

 

 

Grundschule Hatzenbühl

1973 - 1977

 

 

 

 

 

Bundeswehr

 

 

Ausbildung zum Unteroffizier (Res.) in Baumholder

Grundwehrdienst in Gerolstein/Eifel sowie in Koblenz

1993

1986 - 1987

 

 

 

 

Sonstige Aktivitäten

 

 

Mitglied in verschiedenen Parteigremien, zeitweise Kreis- und Ortsvorsitzender

 

1983 - heute

Aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr

1984 - heute

Aktiver Mobiler Retter

2016 - heute

 

Kreisbeauftragter der Malteser

 

 

2021 - heute

Mitglied Hilfsbündnis Südpfalz/Rheinland - Wir für Euch

 

Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Jockgrim

2021

 

2014 - 2017

 

 

Mitglied im Kreistag des Landkreises Germersheim

2019 - heute

1999 - 2003

1994 - 1997

 

Mitglied im Verbandsgemeinderat Jockgrim

 

 

2014 - 2017

2004 - 2005

 

Mitglied im Ortsgemeinderat Hatzenbühl

 

1999 - 2017 

 

1994 - 1996

 

Mitglied im Gemeindeausschuss der Pfarrgemeinde "Mariä Heimsuchung"

 

2015 - 2019

 

 

Mitglied in diversen Vereinen

bis heute

 

 

 

 

Fremdsprachen

 

 

Gute französische Sprachkenntnisse

 

Gute englische Sprachkenntnisse

 

 

 

 

 

 

Veröffentlichungen

 

 

Computergestützte Personalauswahl und Potentialanalyse Einzelassessmentsystem CASA

1999

Müskens, W., Schneider, C., Barth, A., Wünstel, K. D.

Grundlagen der Weiterbildung. Bd. 10., S. 223 - 232, 1999

 

 

 
     

 

Auszeichnungen

 

 

Malteser Verdienstplakette "Bronze"

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz

Silberne Ehrennadel des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz/ Burgund e. V.

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz

Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz

Feuerwehrleistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes "Gold"

Feuerwehrleistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes "Silber"

Feuerwehrleistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes "Bronze"

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen des DRK "Silber"

2025

2019

2010

2009

1999

1993

1992

1990

1987

Schwimmabzeichen Seepferdchen   ;-)

 

1987

   

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© kdw Karl Dieter WÜNSTEL: Seit 01.01.2018 Ihr Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim