Weiter mit Karl Dieter WÜNSTEL Ihrem Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Jockgrim
Weiter mitKarl Dieter WÜNSTEL   Ihrem Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Jockgrim 

Die Zukunft planen

- Welche Infrastruktur (Verkehr, Kommunikation, Dienstleistung) brauchen wir für die nächsten 25 Jahre?

 

Niemand kann in die Zukunft schauen. Und wer es versucht, irrt oft genug.

 

Aus heutiger Sich scheint dennoch klar:

  • Wir brauchen in der Verkehrsinfrastruktur eine zuverlässige und leistungsfähige Infrastruktur für Fußgänger Radfahrer, Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel und motorisierter Fahrzeuge.
     
  • Wir brauchen zügig ein gemeinsames Verkehrskonzept - getragen von allen vier Gemeinden:
     

Der Regionalplan steht, es kommen neue Bau- und Gewerbegebiete, die zweite Rheinbrücke wird immer wahrscheinlicher. Wir müssen aufpassen, dass wir darüber nicht die Menschen vergessen, die durch das zu erwartende "Mehr an Verkehr" belastet werden.

 

 

Die Entwicklung in Sachen Kommunikation schreitet rasant voran und ist für gewerbliche wie private Nutzung ein unverzichtbares Zukunftsthema.

 

Was wurde bisher realisiert?


Mobilfunk:

  • In Hatzenbühl haben meine jahrelangen Bemühungen um einen Netzausbau durch die Telekom bereits 2017 ein sehr erfreuliches Ende genommen: Das "neue Tabaksviertel" wurde direkt mit Glasfaser erschlossen. Darauf bin ich ein bisschen stolz.
     
  • Für Neupotz habe ich Ende 2017 das Thema "Mobilfunkausbau" aufgegriffen. Hier hat die Telekom mittlerweile einen D1-Sender installiert, der E-Plus-Sender wurde modernisiert. Eine weitere Ertüchtigung steht an.

    Mit der Errichtung eines D2-Senders am Rande der Gemarkung Rheinzabern wird auch das Vodafone-Netz mit guter Leistung stabilisiert werden.

     
  • Die Netzabdeckung für Rheizabern wird sich ebenfalls verbessern: Vodafone wird einen weiteren Sendemast errichten, der nicht nur die Ortslage bestreichen, sondern auch das Funkloch auf der B9 schließen wird.

Breitbandausbau:

  • Mit der Ausbauaktion durch die Deutsche Glasfaser ist es gelungen, ein flächendeckendes, privatwirtschaftliches Angebot der Breitbandversorgung zu realisieren. Laut Telekom war das die einzige Möglichkeit, zeitnah überhaupt ausgebaut zu werden. Für die Kommunen fallen dabei keine Kosten an.

    Aufgrund der kosequenten Projektleitung durch die Verwaltung kam es kaum zu Störungen - andere Verbandsgemeinden sind da wesentlich härter betroffen. 
    Allerdings haben wir keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Ausbaus. Aktuell sind in Neupotz bereits fast alle Anschlüsse realisiert. In Rheinzabern und Jockgrim werden ebenfalls zunehmend Anschlüsse ans Glasfasernetz geschaltet.

     
  • Einige Bereiche der Ortsgemeinden, insbesondere Aussiedlerhöfe und sonstige Bauten außerhalb der Ortslage, werden im Ausbauprogramm der Dt. Glasfaser nicht berücksichtigt. Für diese Örtlichkeiten haben wir gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Rülzheim einen Ausbau über das Förderprogramm "Graue Flecken" angestoßen. Die Entscheidungen der Ortsgremien, ob sie in dieses Verfahren einsteigen, werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 fallen.

 

Verkehrsinfrastruktur:

  • In Jockgrim und Hatzenbühl konnten wir die öffentliche Ladeinfrastruktur ausbauen:

    - PKW-Ladestationen am Rathaus der OG Jockgrim,
    - PKW-Ladestationen am Rathaus der VG Jockgrim,
    - PKW-Ladestationen in der Pfr.-Frey-Str. in Hatzenbühl
    - Bike-Ladestation am Rathaus der VG in Jockgrim

     
  • Konsequenter Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)

    Dieses Vorhaben hat viele Nerven gekostet und enorm Energie gebunden. Viele Gespräche waren nötig. Mittlerweile haben wir eine gute Anbindung über die Schiene und dazu passend getaktete Busverbindungen mit Anbindung von Neupotz und Hatzenbühl an die Bahnhöfe in Rheinzabern und Kandel.

     
  • In den Ortsgemeinden haben wir Bushaltestellen sukzessive barrierefrei ausgebaut - hier sind noch weitere Maßnahmen nötig.

  •  

Zuhören. Anpacken. Mehr bewegen.

Druckversion | Sitemap
© kdw Karl Dieter WÜNSTEL: Seit 01.01.2018 Ihr Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim