Die Lebensbedingungen und Bedürfnisse der Familien haben sich in den letzten Jahren rasant verändert. Eine steigende Lebenserwartungen - so schön das ist - kann durchaus auch eine Belastung werden, zumindest wenn es in eine Unterstützung oder Betreuung im Alter mündet.
Wenn wir Kinder und Jugendliche betrachten, so kommt ein anderer Aspekt zum Tragen: Unterschiedliche Talente brauchen unterschiedliche Förderung. Gute Erzieherinnen und Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit den Eltern unterstützen die Freude am Lernen und einen guten Start ins Leben.
Als Vater, Sohn oder Enkel kenne ich die vielfältigen Facetten des familiären Alltags: Für Eltern wird es schwieriger, Schule, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Die Pflege von Angehörigen stellt weitere Herausforderungen.
Das gelingt nur, wenn wir die Gemeinden einbinden, noch stärker als bisher auf die Zusammenarbeit von Jungen und Älteren setzen und auch das große freiwillige Angebot unserer Vereine nutzen.
Was wurde bisher realisiert?